Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Witz hat einen Bart

  • 1 der Witz hat einen Bart

    1. арт.
    разг. это анекдот "с бородой", это избитая острота, это старая острота
    2. прил.

    Универсальный немецко-русский словарь > der Witz hat einen Bart

  • 2 einen Bart haben

    быть давно известным; быть (во) с (какой) бородой ( об анекдоте)

    Dieser Witz hat einen [so einen langen] Bart.

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > einen Bart haben

  • 3 der Witz hat so einen Bart

    der Witz hat (so) einen Bart!
    dat is een mop met (zo) een baard!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > der Witz hat so einen Bart

  • 4 Witz

    Witz m -es, -e шу́тка; остро́та
    ein fauler Witz, разг. elender Witz по́шлая остро́та
    Witze erzählen расска́зывать анекдо́ты
    Witze reißen [machen, loslassen] отпуска́ть шу́тки [остро́ты], шути́ть, остри́ть
    mach keine Witze!, laß deine Witze! брось шути́ть!, шу́тки в сто́рону!
    das ist ein Witz э́то непра́вда!, э́то (скве́рная) шу́тка!
    das ist der ganze Witz! в том-то и де́ло!; в э́том вся соль!
    der Witz ist der, dass... всё де́ло [вся шту́ка] в том что...
    die Sache hat allen Witz verloren де́ло утра́тило [потеря́ло] вся́кую остроту́ [вся́кий смысл]
    der Witz hat einen Bart разг. э́то ста́рая [изби́тая] остро́та, э́тот анекдо́т стар как мир
    Witz m -es, -e тк. sg остроу́мие, жи́вость ума́
    seinen Witz betätigen [zeigen] проявля́ть [пока́зывать] своё́ остроу́мие [нахо́дчивость]
    er hat (entschieden) Witz он не лишё́н остроу́мия; он па́рень с голово́й
    dazu reicht sein Witz nicht aus на э́то у него́ не хва́тит ума́

    Allgemeines Lexikon > Witz

  • 5 Witz

    1) Scherz анекдо́т. ein guter [schlechter] Witz уда́чный [неуда́чный] анекдо́т. Witze machen < reißen> расска́зывать /-сказа́ть анекдо́ты. ( geistreiche) Witze machen остри́ть с-
    2) (kurze) scherzhafte Bemerkung шу́тка. ein fauler Witz глу́пая шу́тка. das kann nicht wahr sein, das ist doch <ja> ein Witz э́того не мо́жет быть, э́то же (плоха́я) шу́тка. einen Witz < Witze> machen шути́ть по-. sich einen Witz mit jdm. erlauben < machen> шути́ть /- над кем-н.
    3) Gabe, etw. lustig zu erzählen ю́мор. beißender <scharfer, sarkastischer> Witz сарка́зм
    4) Geist остроу́мие. etw. mit viel Witz erzählen расска́зывать /-сказа́ть что-н. с больши́м остроу́мием. jds. Rede sprüht von Geist und Witz чья-н. речь бле́щет остроу́мием. viel Witz haben быть о́чень остроу́мным. seinen Witz spielen < sprühen> lassen изощря́ться в остроу́мии. dazu reicht jds. Witz nicht aus на э́то у кого́-н. не хва́тит ума́
    5) Karikatur карикату́ра der Witz hat einen Bart э́тот анекдо́т (во) с (како́й) бородо́й. da hört aller Witz auf! тут уж не до шу́ток ! soll das ein Witz sein? э́то что, шу́тка ? mach keine < laß deine> Witze! брось шути́ть ! umg брось э́ти шту́чки ! der Witz ist der, daß … вся шту́ка в том, что … das ist (eben) der ganze Witz! в том-то и де́ло !, вот и всё !, вот и вся шту́ка ! ist das nicht ein Witz? не абсу́рдно ли э́то ? und wo < was> ist der Witz dabei? ну и в чём же тут соль ? die Sache hat allen Witz verloren де́ло утра́тило <потеря́ло> вся́кий смысл

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Witz

  • 6 Witz

    m -es, -e
    1) шутка; острота
    ein fauler (разг. elender) Witz — пошлая острота
    mach keine Witze!, laß deine Witze! — брось шутить!, шутки в сторону!
    das ist ein Witz — это неправда!, это (скверная) шутка!
    das ist der ganze Witz! — в том-то и дело!; в этом вся соль!
    der Witz ist der, daß... — всё дело ( вся штука) в том что...
    der Witz hat einen Bart — разг. это старая ( избитая) острота, этот анекдот стар как мир
    er hat ( entschieden) Witz — он не лишён остроумия; он парень с головой

    БНРС > Witz

  • 7 Witz

    т:
    1. fauler, dreckiger, säuischer, saftiger Witz грубая, похабная, крепкая, глупая шутка [острота].
    2. der Witz hat einen Bart анекдот старый [с бородой].
    3. Witze reißen откалывать хохмы.
    4. mach keine (faulen, dummen) Witze не говори глупостей, не выдумывай, не дури! Mach keine faulen Witze, sondern sprich zur Sache.
    Such keine Auswege, mach keine dummen Witze.
    5. das ist doch ein Witz анекдот!, смешно! Was du mir da erzählst, das kann doch nicht wahr sein, das ist doch ein Witz.
    Was? 100 Mark wollen Sie für diesen alten Kittel haben, das ist ja ein Witz.
    Ist das nicht ein Witz? Geld wird kassiert, und wir müssen Schlange stehen.
    6. das ist der ganze Witz [der Witz bei der Sache] в том-то и дело!, в этом вся соль. "Schreiben wir morgen bloß eine Arbeit?" — "Nein, die andere schreiben wir auch noch. Das ist ja der Witz bei der Sache."
    Das ist der Witz bei der Sache, daß sie den Unterricht so gelegt haben, daß wir nicht nach Hause fahren können.
    Und was ist der Witz dabei?
    Wo steckt der Witz?
    Der Witz der Sache ist der, daß ich sie nicht angetroffen habe.
    7. etw. ist ein Witz что-л. никуда не годится. Dein Füller ist ein Witz, lieber nehme ich einen Bleistift.
    Der Wecker ist ein Witz, den kannst du wegwerfen.
    Sie zeigt keinen Geschmack, ihr neues Kleid ist wieder ein Witz.
    "Diese Bestimmung ist wohl ein Witz?" — "Ja, vollkommen absurd."

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Witz

  • 8 Bart

    m; -(e)s, Bärte
    1. beard; mit Bart with a beard; einen Bart tragen have ( stolz: sport) a beard; sich (Dat) einen Bart stehen oder wachsen lassen grow a beard; jemandem den Bart stutzen / schneiden trim / shave s.o.’s beard; etw. in seinen Bart brummen oder murmeln fig. mutter s.th. under one’s breath; jemandem um den Bart gehen oder streichen umg. soft-soap s.o., chat s.o. up, butter s.o. up; das hat ja so einen Bart! umg., pej. that’s as old as the hills; der Bart ist ab! umg. that’s done it; Kaiser, Witz
    2. von Katze etc.: whiskers Pl.; von Muschel: beard
    3. von Schlüssel: bit, ward
    * * *
    der Bart
    beard
    * * *
    [baːɐt]
    m -(e)s, ordm;e
    ['bɛːɐtə]
    1) (von Mensch, Ziege, Vogel, Getreide) beard; (von Katze, Maus, Robbe etc) whiskers pl

    einen Bárt wachsen or stehen lassen — to grow a beard

    ein drei Tage alter Bárt — three days' growth (on one's chin)

    (sich dat) etwas in den Bárt murmeln or brumme(l)n — to murmur or mutter sth in one's boots or beard (inf)

    jdm um den Bárt gehen, jdm Honig um den Bárt streichen or schmieren — to butter sb up (inf), to soft-soap sb (inf)

    der Witz hat einen Bárt — that's a real oldie (inf), that's an old chestnut

    der Bárt ist ab — that's that!, that's the end of it or that

    3) (= Schlüsselbart) bit
    * * *
    (the hair that grows on the chin: a man's beard; a goat's beard.) beard
    * * *
    <-[e]s, Bärte>
    [ba:ɐ̯t, pl ˈbɛ:ɐ̯tə]
    m
    1. (Vollbart) beard
    einen \Bart haben to have a beard
    sich dat etw in den \Bart brummeln (fam) to mumble sth [into one's beard]
    sich dat einen \Bart wachsen [o stehen] lassen to grow a beard
    mit \Bart bearded
    ohne \Bart clean-shaven
    2. (Schnurrbart) moustache BRIT, AM a. mustache
    3. ZOOL whiskers
    5.
    der \Bart ist ab (fam) that's it!, that's that!
    jdm um den \Bart gehen (fam) to butter sb up
    einen \Bart haben (fam) to be as old as the hills
    beim \Barte des Propheten cross my heart
    * * *
    der; Bart[e]s, Bärte
    1) beard; (OberlippenBart, SchnurrBart) moustache; (ugs.): (Schnurrhaare) whiskers pl.

    sich (Dat.) einen Bart wachsen od. stehen lassen — grow a beard; (fig.)

    der Bart ist ab(ugs.) it's all over

    der Witz hat [so] einen Bart — (ugs.) that joke is as old as the hills

    etwas in seinen Bart brummen od. murmeln — mumble something

    jemandem um den Bart gehen(abwertend) butter somebody up

    2) (am Schlüssel) bit
    * * *
    Bart m; -(e)s, Bärte
    1. beard;
    mit Bart with a beard;
    einen Bart tragen have ( stolz: sport) a beard;
    sich (dat)
    wachsen lassen grow a beard;
    jemandem den Bart stutzen/schneiden trim/shave sb’s beard;
    murmeln fig mutter sth under one’s breath;
    streichen umg soft-soap sb, chat sb up, butter sb up;
    das hat ja so einen Bart! umg, pej that’s as old as the hills;
    der Bart ist ab! umg that’s done it; Kaiser, Witz
    2. von Katze etc: whiskers pl; von Muschel: beard
    * * *
    der; Bart[e]s, Bärte
    1) beard; (OberlippenBart, SchnurrBart) moustache; (ugs.): (Schnurrhaare) whiskers pl.

    sich (Dat.) einen Bart wachsen od. stehen lassen — grow a beard; (fig.)

    der Bart ist ab(ugs.) it's all over

    der Witz hat [so] einen Bart — (ugs.) that joke is as old as the hills

    etwas in seinen Bart brummen od. murmeln — mumble something

    jemandem um den Bart gehen (abwertend) butter somebody up

    * * *
    ¨-e m.
    beard n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bart

  • 9 Bart

    〈m.; Bart(e)s, Bärte〉
    2 snor knevel
    voorbeelden:
    1    der Witz hat (so) einen Bart! dat is een mop met (zo) een baard!
          ich lachte mir in den Bart ik lachte in mijn vuistje
          jemandem um den Bart gehen iemand stroop om de mond smeren
    ¶    informeelder Bart ist ab het is afgelopen, er is niets meer aan te doen

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Bart

  • 10 Bart

    I m: etw. in den [seinen] Bart brummen [murmeln, summen, brubbeln] ворчать [бормотать, напевать] что-л. себе под нос (про себя, вполголоса). Was brummst du da wieder in deinen Bart, mach doch den Mund auf, damit man dich versteht.
    Was brummst du da in deinen Bart? Ihr macht morgen einen Ausflug?
    Murmele nicht so in deinen Bart! sich (Dat.) (eins) in den Bart hinein lachen посмеиваться, потихоньку ухмыляться. Statt ihm zu helfen, lachte er sich eins in den Bart, der Bart ist ab! всё!, кончено!, готово дело! Der Bart ist ab, mein Lieber! Ich habe Sie oft gewarnt, jetzt ist meine Geduld zu Ende.
    Der Bart ist ab! Nun ist er gefaßt. Bestimmt kriegt er ein paar Jahre Zuchthaus.
    Du hast mich bei der Verabredung dreimal im Stich gelassen. Jetzt ist der Bart ab! Du bist mein Freund gewesen! ein Witz mit Bart всем давно известная острота, анекдот [острота] "с бородой". Über diesen Witz mit Bart konnte keiner lachen.
    Das ist ein alter Gaunertrick, sozusagen ein Trick mit Bart, so ein Bart! старо!, давно всем известно!, затаскано! Mensch, so'n Bart! Das hör' ich nun schon zum zehnten Mal. so'n Bart [einen Bart mit Dauerwellen] haben совершенно устареть. Die Geschichte hat ja einen Bart!
    Was er da erzählt, ist ein Bart mit Dauerwellen.
    Hörst du dieses Lied gern? Das hat ja so einen Bart!
    Die Sache hat so einen Bart! Wir haben schon vor Jahren darüber diskutiert und ganz erfolglos, sich um des Kaisers Bart streiten спорить о чём-л. несущественном, спорить из-за пустяков. Streitet euch nicht um des Kaisers Bart! Ob das Buch nun 50 Pfennige mehr oder weniger gekostet hat, ist doch wirklich nicht der Rede wert.
    Du streitest mit ihm um des Kaisers Bart. Diese Bagatelle ist nicht der Rede wert.
    Die Diskussion darüber ist ein Streit um des Kaisers Bart. Wir meinen doch dasselbe. jmdm. um den Bart gehen льстить кому-л.
    обхаживать, умасливать кого-л.
    выклянчивать что-л. у кого-л. Wegen der paar lumpigen Groschen soll ich dem Vater um den Bart gehen!
    Um die Erlaubnis weggehen zu können, ging ich der Mutter um den Bart.
    Es gibt Leute, die erwarten, daß die anderen ihnen um den Bart gehen.
    Du mußt nicht glauben, daß ich dir die Bitte erfülle, wenn du mir um den Bart gehst.
    II (auf) Wickelmaschine f. im Keiler läuft [rasselt] die Bart(auf)wickelmaschine шутл. старо! Das soll ein neuer Witz sein? Da rasselt ja im Keller die Bartaufwickelmaschine.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Bart

  • 11 lassen

    las·sen <lässt, ließ, gelassen> [ʼlasn̩]
    vt
    1) (unter\lassen)
    etw \lassen to stop sth, to refrain from doing sth;
    ich hatte Ihnen das doch ausdrücklich aufgetragen, warum haben Sie es dann gelassen? I expressly instructed you to do that, why didn't you do it?;
    wirst du das wohl \lassen! will you stop that!;
    lass das, ich mag das nicht! stop it, I don't like it!;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann \lassen wir es eben if you don't feel like it we won't bother;
    wenn du keine Lust dazu hast, dann lass es doch if you don't feel like it, then don't do it;
    es/etw nicht \lassen können not to be able to stop it/sth
    2) (zurück\lassen)
    jdn/etw irgendwo \lassen to leave sb/sth somewhere;
    etw hinter sich akk \lassen to leave sth behind one
    3) (über\lassen, behalten \lassen)
    jdm etw \lassen to let sb have sth;
    man ließ ihm nur eine winzige Rente they only let him have a small pension
    4) (gehen \lassen)
    jdn/ein Tier irgendwohin \lassen to let sb/an animal go somewhere;
    lass den Hund nicht nach draußen don't let the dog go outside;
    mit 13 lasse ich meine Tochter nicht in die Disko I wouldn't let my daughter go to a disco at 13
    5) (in einem Zustand \lassen)
    etw irgendwie \lassen to leave sth somehow;
    ich möchte den Garten heute nicht schon wieder ungespritzt \lassen I don't want to leave the garden unwatered again today;
    jdn ohne Aufsicht \lassen to leave sb unsupervised;
    es dabei \lassen to leave sth at that;
    \lassen wir's dabei let's leave it at that;
    etw \lassen, wie es ist to leave sth as it is
    6) (fam: los\lassen)
    jdn/etw \lassen to let sb/sth go;
    lass mich, ich will nicht, dass du mich vor aller Augen umarmst! let me go, I don't want you putting your arms around me in front of everybody!
    7) (in Ruhe \lassen)
    jdn \lassen to leave sb alone
    8) (gewähren \lassen)
    jdn \lassen to let sb;
    Mama, ich möchte so gerne auf die Party gehen, lässt du mich? Mum, I really want to go to the party, will you let me?
    9) (hinein\lassen)
    etw in etw \lassen to let sth into sth;
    kannst du mir das Wasser schon mal in die Wanne \lassen? can you run a bath for me?;
    frische Luft ins Zimmer \lassen to let a bit of fresh air into the room
    10) (hinaus\lassen)
    etw aus etw \lassen to let sth escape from somewhere;
    sie haben mir die Luft aus den Reifen gelassen! they've let my tyres down!
    das/eines muss jd jdm \lassen sb must give sb that/one thing;
    eines muss man ihm \lassen, er versteht sein Handwerk you've got to give him one thing, he knows his job
    WENDUNGEN:
    alles unter sich \lassen dat; ( euph) (veraltend) to mess the bed;
    einen \lassen ( fam) to let one rip ( fam) vb aux <lässt, ließ, \lassen modal
    1) (veran\lassen)
    jdn etw tun \lassen to have sb do sth;
    jdn kommen \lassen to send for sb;
    sie wollen alle ihre Kinder studieren \lassen they want all of their children to study;
    wir sollten den Arzt kommen \lassen we ought to send for the doctor;
    \lassen Sie Herrn Braun hereinkommen send Mr. Braun in;
    der Chef hat es nicht gerne, wenn man ihn warten lässt the boss doesn't like to be kept waiting;
    etw machen \lassen to have sth done;
    etw reparieren \lassen to have sth repaired;
    wir \lassen uns zurzeit ein Haus bauen we're currently having a house built;
    die beiden werden sich wohl scheiden \lassen the two will probably get a divorce;
    er lässt ihr regelmäßig eine Kiste Champagner schicken he has a crate of Champagne regularly sent to her;
    ich muss mir einen Zahn ziehen \lassen I must have a tooth pulled;
    ich lasse mir die Haare schneiden I'm having my hair cut
    2) (zu\lassen)
    jdn etw tun \lassen to let sb do sth;
    lass sie gehen! let her go!;
    lass mich doch bitte ausreden! let me finish speaking, please!;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth be done to one, to allow sth to be done to one;
    ich lasse mich nicht länger von dir belügen! I won't be lied to by you any longer!;
    wie konnten Sie sich nur so hinters Licht führen \lassen! how could you allow yourself to be led up the garden path like that!;
    ich lasse mich nicht belügen! I won't be lied to!;
    er lässt sich nicht so leicht betrügen he won't be taken in so easily;
    du solltest dich nicht so behandeln \lassen you shouldn't allow yourself to be treated like that;
    das lasse ich nicht mit mir machen I won't stand for it!;
    viel mit sich machen \lassen to put up with a lot
    3) (be\lassen)
    etw geschehen \lassen to let sth happen;
    das Wasser sollte man eine Minute kochen \lassen the water should be allowed to boil for a minute;
    man sollte die Maschinen nicht zu lange laufen \lassen the machine shouldn't be allowed to run too long;
    sich dat etw geschehen \lassen to let sth happen to one;
    er lässt sich zurzeit einen Bart wachsen he's growing a beard at the moment
    sich tun \lassen to be able to be done;
    das lässt sich machen! that can be done!;
    dieser Witz lässt sich nicht ins Deutsche übersetzen this joke cannot be translated into German;
    der Text lässt sich nur schwer übersetzen the text can only be translated with difficulty;
    dass sie daran beteiligt war, wird sich nicht leicht beweisen \lassen it will not be easy to prove that she was involved
    lass uns/ lasst uns etw tun let's do sth;
    lasset uns beten let us pray;
    lass uns das nie wieder erleben! don't ever let's go through that again!;
    lass dich hier nie wieder blicken! don't ever show your face around here again!;
    \lassen Sie sich das gesagt sein, so etwas dulde ich nicht let me tell you that I won't tolerate anything like that;
    lass dich bloß nicht von ihm ärgern just don't let him annoy you;
    lass dir/\lassen Sie sich... let...;
    lass dir darüber keine grauen Haare wachsen don't get any grey hairs over it
    vi <lässt, ließ, gelassen> ( ablassen)
    von jdm/etw \lassen to leave [or part from] sb/sth;
    sie ist so verliebt, sie kann einfach nicht von ihm \lassen she is so in love, she simply can't part from him;
    vom Alkohol \lassen to give up alcohol;
    wenn du nur von diesen fetten Sachen \lassen würdest! if only you would leave these fatty things alone!;
    \lassen Sie mal! that's all right!;
    soll ich das gleich bezahlen? - ach, \lassen Sie mal, das reicht auch nächste Woche noch shall I pay it right now? - oh, that's all right, next week will do

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > lassen

См. также в других словарях:

  • einen Bart mit Dauerwellen haben — [So] einen Bart haben; einen Bart mit Dauerwellen haben   Wenn etwas laut umgangssprachlicher Wendung »[so] einen Bart hat« oder scherzhaft verstärkend »einen Bart mit Dauerwellen hat«, dann ist das Betreffende altbekannt, nämlich von uns schon… …   Universal-Lexikon

  • (So) einen Bart haben — [So] einen Bart haben; einen Bart mit Dauerwellen haben   Wenn etwas laut umgangssprachlicher Wendung »[so] einen Bart hat« oder scherzhaft verstärkend »einen Bart mit Dauerwellen hat«, dann ist das Betreffende altbekannt, nämlich von uns schon… …   Universal-Lexikon

  • Bart — Ba̲rt1 der; (e)s, Bär·te; 1 die meist kräftigen Haare im Gesicht des Mannes, besonders zwischen Mund und Nase, an den Backen und am Kinn <ein dichter, dünner, gepflegter Bart; sich einen Bart wachsen lassen; einen Bart tragen; den Bart… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Jüdischer Witz — Unter einem jüdischen Witz versteht man einen Witz, der entweder in jiddischer Sprache erzählt wird, oder dessen Pointe tatsächliche oder behauptete positive oder negative jüdische Eigenschaften betont, wie zum Beispiel Chuzpe. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaftlicher Witz — Der wissenschaftliche Witz ist ein Witz mit Bezug zur Wissenschaft. Der Begriff ist nicht klar umgrenzt. Er umfasst zumindest eine Form des Insiderwitzes, die Fachwissen zum Verständnis der Pointe voraussetzt. Solche Witze tauchen häufig in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddischer Witz — Unter einem jüdischen Witz versteht man einen Witz, der entweder in jiddischer Sprache erzählt wird, oder dessen Pointe tatsächliche oder behauptete positive oder negative jüdische Eigenschaften betont, wie zum Beispiel Chuzpe. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Narr — (s. ⇨ Geck). 1. A Narr hot a schöne Welt. (Jüd. deutsch. Warschau.) Dem Dummen erscheint die Welt um so schöner, als er von manchen ihrer Uebel und Leiden nicht berührt wird. 2. A Narr hot lieb Süss. (Jüd. deutsch. Warschau.) Diese auch in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Die Simpsons — Seriendaten Deutscher Titel Die Simpsons Originaltitel The Simpsons …   Deutsch Wikipedia

  • Al Shamshoon — Seriendaten Deutscher Titel: Die Simpsons Originaltitel: The Simpsons Produktionsland: USA …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»